- Hauptsystem
- PhenoTop
- Inventarverwaltung
- Analyse
- Genomik
- PhenomeBI
- PhenoGene
Hauptsystem
Das Hauptsystem von PhenomeOne ist für die Verwaltung der gesamten Pflanzenforschungsinformationen des Unternehmens konzipiert. PhenomeOne ist das zentrale Organisationssystem für alle Forschungsdaten, die auf gemeinsamen Ordnern in einem eigenen Unternehmensverzeichnisbaum im System aktualisiert werden können, und ist somit die ideale Plattform für die Zusammenarbeit der Benutzer. Das System erfasst alle Verfahren, beginnend mit der Vorzucht, der Zucht und Sortenprüfung, wobei jede Gruppe ihren eigenen Arbeitsbereich hat. In diesem Modul verwalten Züchter z.B. ihr Erbmaterial, verfolgen die Stammbaumentwicklung, entwerfen, planen und führen Versuche durch, übernehmen manuelle oder automatisierte Feldmuster, verwalten Beobachtungen, legen neues Erbmaterial mit beliebigen Vermehrungsmethoden an und erstellen Etiketten mit Barcodes, Berichten und mehr.

PhenoTop
PhenoTop ist die neue mobile Anwendung von PhenomeOne für Smartphones und Tablets (unterstützt iOS- und Android-Geräte). Sie ist für die Offline- und Online-Datenerfassung in Feldern konzipiert, wie z. B. Beobachtungen und Selektionen, einschließlich Bildern.
Felder werden im Hauptsystem entworfen und dann mit maßgeblichen Informationen an das mobile Gerät weitergegeben. Auf diese Weise können Daten offline und online erfasst und bei einer bestehenden Internetverbindung automatisch und ständig synchronisiert werden. Für jedes Feld wird der Synchronisationsstatus angezeigt.

Inventarverwaltung
Dieses Modul implementiert Arbeitsabläufe und integriert in Forschungsstadien Inventaraktivitäten zur Verfolgung von Keimplasmenparzellen im gesamten Produktlebenszyklus. So wird die Inventarverwaltung zu einem Element der Aussaat, der Ernte, der Registrierung der geernteten Samen und Pflanzen, der Mengenaktualisierung, evtl. unter Einsatz von Barcodes oder QR-Codes, elektronischen Gewichten und Refraktometern.
In PhenomeOne bezieht sich Keimplasma auf jedes unverwechselbare Erbmaterial, während sich Keimplasmaparzellen auf die physische Einheit der Genetik beziehen, typischerweise Samen oder Pflanzen. Dasselbe Keimplasma (genetische Einheit) kann mehrere Parzellen (physische Saatgutpakete) haben und jede kann an jedem Standort gespeichert werden.

Analyse
Das Analyse-Modul arbeitet mit statistischen und algorithmischen Mitteln, wie z. B. kundenspezifischen Analysen, kurvenförmigen Graphiken, statistischer Signifikanz, wodurch die erzeugten phänotypischen und genotypischen Daten in durchdachte Entscheidungen umgesetzt werden
Die Plattform integriert verschiedene Mess- und Visualisierungs-Sets zwecks Analyse und Abfrage von Daten in Forschungsphasen. Das Analysemodul zeigt quantitative und qualitative Merkmalsverteilungen, mehrdimensionale Analysen, Clustering, Heatmaps (Verteilungskarten), Stammbaumüberlagerungen mit mehreren Phänotypen (oder Markern), Kombinationsfähigkeit, Umwelt-Genotyp, Besonderheiten der Heritabilität, statistische Tests (T-Test, F-Test, Varianzanalyse), Korrelationen und mehr.
Genomik
Laden Sie Ihre GWAS- und QTL-Analyse in das Genomics-Modul von PhenomeOne hoch und bestimmten damit die genetischen Marker, die Ihre gesuchten Merkmale beeinflussen.
DAS GENOMIKMODUL IN KÜRZE:
- Führen Sie in minutenschnelle und mit wenigen Mausklicks QTL- oder GWAS-Analysen mit mehreren statistischen Methoden durch.
- Bestimmung von DNA-Markern, die Ihre Phänotypen beeinflussen

PhenomeBI
Zur Prognose der Leistung von Hybriden verfügt das Modul PhenomeBI über einen einzigartigen und innovativen Algorithmus. Dieses Modul kann die Chance des Züchters, Elternkombinationen mit hohem Potenzial zur Erzeugung einer erfolgreichen Hybride zu bestimmen, erhöhen.
Die Systemprognose für die zu kreuzenden Elternlinien erfolgt durch die Analyse aller vorhandenen Daten, einschließlich der Entwicklung der Eltern und früherer Generationen, früherer Hybriden, Phänotypergebnisse, Krankheitsresistenzergebnisse usw.
Der Benutzer definiert ein Merkmalsprofil, das aus den gewünschten Hybridmerkmalen pro Zuchtprogramm besteht, und lässt das System die Datenbank nach den besten Elternkombinationen durchsuchen, die diesem Profil entsprechen.

Phenome Networks stellt in Zusammenarbeit mit KeyGene PhenoGene vor, eine bahnbrechende Lösung für Pflanzenzüchter zur Optimierung von Zuchtstrategien.
PhenoGene kann die optimale Kombination von Allelen aus bis zu 30 Markern in mehreren ausgewählten Elternlinien berechnen. Folglich kann das Modul einen optimalen Zuchtplan für die Entwicklung dieses einen gewünschten idealen Genotyps auf dem kürzesten und kostengünstigsten Weg liefern. Der optimale Zeitplan enthält detaillierte Anweisungen für Kreuzung, Selektion und Anzahl der benötigten Pflanzen, wenn mehrere Eltern, Marker und andere logistische und praktische Einschränkungen gegeben sind.
Daten zur Ernte
Für jede Kulturpflanze wählt der Benutzer Marker und Eltern aus, die in jedem Projekt in PhenoGene innerhalb der Kulturpflanze verwendet werden sollen. Der Benutzer definiert auch dieChromosomen auf der Ebene der Kultur mit ihrer Länge, und nur die hier definierten Chromosomen beeinflussen das Projektergebnis. Der Benutzer ordnet dann jeden Marker einem Chromosom zu und gibt die Position des Markers innerhalb dieses Chromosoms (in Centimorgan) an.